Was kann ich für Sie tun?
Jeder kennt aus seinem Umfeld Geschichten von Bauvorhaben, die den Bauherren Probleme bereitet haben:
- Vertragsinhalte waren unklar - was bekomme ich tatsächlich?
- Kosten wurden überschritten - ist das angemessen?
- "Ungutes Gefühl" beim Eingang von Rechnungen - stimmt das so?
- Baumängel sind aufgetreten - oder muss das so sein?
- Muss ich damit zum Anwalt?
Nach über 20 Jahren Tätigkeit in der Bauleitung kann ich diese Fragen beantworten - als unabhängige Dritte!
Kosten, Termine, Qualitäten
Das sind die drei Grundlagen erfolgreichen Bauens.
Sie wollen genau das haben, was Sie bezahlen.
Ich helfe, wenn es Unstimmigkeiten gibt.
Und wie läuft das ab?
Der 1. Schritt: Sie rufen mich an und schildern mir Ihr Anliegen.
Ich gebe eine kurze Ersteinschätzung, ob ich Ihnen aus baufachlicher Sicht helfen kann. Wenn das so ist, verabreden wir uns zu einem Ortstermin.
Sie erhalten von mir begründete Einschätzungen des Sachverhalts, gegebenenfalls Vorlagen für Schriftverkehr mit Handwerkern oder anderen Firmen und Hilfe bei der sachlichen und fachkundigen Kommunikation. Dabei bin ich gern auch vermittelnd tätig.
Mein Einsatzgebiet umfasst einen Radius von 100 km um meinen Wohnort Steimbke (bei Nienburg / Weser). Sollte Ihr Anliegen aber fotografisch gut darstellbar sein, ist auch ein größerer Wirkungskreis denkbar. Am Besten, Sie rufen einfach an und fragen nach!
Das Ziel ist stets die Vertretung Ihrer Interessen!
Mein Ziel ist es, Verbrauchern beim Bauen, bei der Instandsetzung, Modernisierung und Sanierung sowie beim altersgerechten Umbau von Wohneigentum, beim Haus-, Wohnungs-, und Grundstückserwerb sowie bei der Veräußerung von Wohneigentum beratend zur Seite zu stehen.
Ich helfe privaten Bauherren im Alt- und Neubau bei der Durchsetzung ihres Anspruchs auf Vertragserfüllung und fachgerechter mängelfreier Ausführung der Bauleistungen. Ich mindere dadurch wirtschaftliche Risiken und setzte durch, dass die allgemeinen Regeln der Technik und des Bauens eingehalten werden.
Auch bei Konflikten während der Bauausführung oder in der Gewährleistung, bei Mängeln und Bauschäden sowie rechtlichen Auseinandersetzungen und Firmeninsolvenzen stehe ich Ihnen mit bautechnischer und juristischer Ersteinschätzung und Empfehlungen zum weiteren Vorgehen zur Seite
Wer ist
Dipl.-Ing. (F) Sabine Lohmann
1983 - 1987 Berufsausbildung mit Abitur zum Baufacharbeiter
1987 - 1990 Ingenieursstudium an der Fachschule Gotha zum Bauingenieur
1991 - 1996 Architekturstudium an der FH Nürnberg, Abschluss als Diplomingenieur der Fachrichtung Architektur
1994 - 1996 Gewerbeanmeldung für Zeichendienstleistungen CAD
Seit 1996 freiberufliche Mitarbeit in verschiedenen Architekturbüros, verantwortlich für Ausschreibung, Vertragsgestaltung, Bauleitung
Verheiratet, drei Kinder.
Neubau
Sie planen einen Neubau oder wollen ein Fertighaus kaufen?
Ich kann bei den nachfolgenden Punkten helfen
- Ist mein Grundstück für das gewünschte Haus geeignet?
- Entspricht der vorgeschlagene Grundriss meinen Erfordernissen und Erwartungen?
- Was bedeuten Formulierungen im Vertrag?
- Entspricht der angebotene Ausstattungsstandard dem, was Stand der Technik ist?
- Wie kann man sinnvoll geplante Eigenleistungen von den Leistungen des Anbieters abgrenzen?
- Wie kann mein Haus später mit veränderten Randbedingungen umgehen (Alter, Krankheit, was passiert, wenn die Kinder ausgezogen sind)?
Bauausführung
- Sind die geplanten Bauzeiten realistisch?
- Entsprechen die eingebauten Materialien der gewünschten und vertraglich vereinbarten Qualität?
- Wurden alle baukonstruktiven Regeln der Technik berücksichtigt?
- Welche Bauteile sind besonders störanfällig und beeinträchtigen möglicherweise die spätere Nutzung?
- Vermuteter Mangel - ist es wirklich einer?
- Bemusterung: Entspricht das Material meinen Anforderungen?
Abrechnung
- Zusatzleistungen - sind die dafür berechneten Preise angemessen?
- Zahlungsplan - entspricht der in Rechnung gestellte Betrag dem tatsächlichen Baufortschritt?
- Wurde ich ausreichend über Mehrkosten informiert?
- Werden die Termine eingehalten und wenn nicht - wer kommt für den dadurch entstehenden Schaden auf?
- "Schlechtwetter" - tatsächlich gegeben?
- Habe ich alles erhalten, was ich bezahlen soll?
Objektdokumentation
- Gewährleistungsfristen - wann beginnen und enden sie?
- Was ist am Ende der Gewährleistungsfrist zu beachten?
- Wie muss ich vorgehen, wenn ich feststelle, dass es Mängel an meinem Haus gibt?
- Welche Formalitäten sind erforderlich, um den Vertragspartner in die Haftung nehmen zu können?
- Ist es sinnvoll einen Anwalt einzuschalten?
Umbau
Sanierung und Arbeiten im Bestand
- Welche Vorschriften sind bei der Entsorgung von Abbruchmaterialien zu berücksichtigen?
- Welche Materialien kann ich einsetzen, ohne dass es zu Problemen mit den im Bestand eingesetzten Stoffen gibt?
- Massenermittlung: Was brauche ich wovon, wenn ich Eigenleistung erbringe? Und wo erhalten ich für Materialeinkauf die besten Konditionen?
- Was kann ich selbst tun und wo ist es sinnvoll, Fachfirmen einzusetzen?
- Welche Gewerke benötige ich überhaupt?
- Wie gestalte ich meine Abläufe auf dem Bau sinnvoll, ohne Doppel- und Mehrarbeit oder gegenseitige Behinderung der Handwerker zu erzeugen?
- Welche Termine sind realistisch und wie gestalte ich Verträge so, dass die Termine auch für den Auftragnehmer bindend werden?

Außerdem kann ich Sie bei Ihren Verhandlungen hinsichtlich der Finanzierung durch die Bereitstellung von belastbaren Kostenberechnungen unterstützen. Nach Ihren Vorgaben kann in Fremdleistungen, Eigenleistungen und Kosten aus Materialeinkauf für Eigenleistungen unterschieden werden, damit Ihnen für Ihre Pläne auch das benötigte Geld zur Verfügung steht.
Hauskauf
Immobilienerwerb - Wert und Kosten
Oft herrscht beim Kauf bzw. Verkauf einer Immobilie Unsicherheit bei den Verhandlungspartnern über den tatsächlichen Wert des Objekts. Hier kann ich Ihnen Orientierungs- und Entscheidungshilfe geben
- Wie wird der Wert einer Immobilie ermittelt?
- Welche Methoden der Wertermittlung gibt es?
- Wo sind die zur Berechnung erforderlichen Informationen zu finden?
- Wann sollte ein professionelles Gutachten in Auftrag gegeben werden?
- Wie ist der tatsächliche Zustand der Bausubstanz? Ein geschultes Auge sieht mehr!
- Welche Nutzung ist für diese Immobilie denkbar, wie kann ich den Grundriss gestalten und wann muss ich den Umbau genehmigen lassen?
Kontakt
Dipl.Ing. (FH) Sabine Lohmann
Schreiben Sie uns
Steimbker Str. 15
31634 Steimbke
OT Lichtenhorst
T 05165 - 8583044
F 05165 - 8583044
M 0173 - 2007713
Honorar
Die Höhe meines Honorars richtet sich nach dem Einzelfall:
Möglich ist eine Berechnung des Stundensatzes (also Abrechnung nach Aufwand) oder eine Pauschalierung der Leistung.
Im Falle von Baumängeln spare ich Ihnen durch meine Tätigkeit möglicherweise Anwaltskosten - und sollte am Ende doch ein Rechtsstreit zur Durchsetzung Ihrer Interessen erforderlich werden, sind die baufachlichen Belange bereits durch mich abgeklärt und Ihr Rechtsvertreter erhält eine saubere Aktenlage.